Der perfekte Business-Look darf niemals zu aufgesetzt oder overdressed wirken. Besonders Frauen sollten im Beruf mit ihren Reizen eher zurückhaltend umgehen. Ein zu kurzer Rock oder eine zu aufgeknöpfte Bluse sind in der Freizeit schön anzusehen sein, wirken im Büro aber schnell zu sexy.
Es ist besonders für Frauen ein schmaler Grad, welche Kleidung im Büro noch angemessen ist und welches Outfit eher für die Freizeit gewählt werden sollte. Generell gilt noch immer, am besten im Business-Casual-Look zu erscheinen – was soviel bedeutet wie: lässig und elegant, gemixt mit einer Prise Autorität. Eine festgelegte Kleiderordnung haben allerdings die wenigsten Firmen. Natürlich hängt die berufliche Kleiderwahl extrem davon ab, in welcher Branche man tätig ist. Je kreativer diese ist, umso weniger kritisch wird auch auf die Kleidung geschaut. Trotzdem: Mit einem lässigen Blazer, einer weißen Bluse, einer dunkelblauen Jeans oder einem eleganten Kostüm hat noch keine Dame etwas falsch gemacht. Dezente Absatzschuhe oder flache Slipper von hochwertigen Marken sind für das weibliche Schuhwerk im Büro noch immer die beste Wahl. Darüber hinaus bietet es sich an, die Kleidungsstücke möglichst farblich dezent, dafür passend aufeinander abgestimmt und mit einem auffallenden Accessoire kombiniert zu wählen.
Auch bei der Wahl an Kleidungsstücken darf sich die werte Dame austoben: Hosenanzüge sind ebenso bürotauglich wie Bleistift- oder High-Waiströcke und hochwertige Strickwaren. Inspiration für passende Business-Outfits, die alles andere als langweilig sind, kann man sich darüber hinaus auch im Internet oder bei den lieben Kolleginnen holen. Was für die Damen zählt, gilt natürlich auch für die Herren. Auch hier gibt es modische Faux-Pas, wohingegen Männer aufgrund der begrenzteren Auswahl an Kleidung eher seltener modisch daneben liegen. Generell besagt die Zauberformel wohl: Im Job eher zurückhaltend gekleidet zu sein, in der Freizeit gerne modisch auf den Putz hauen.
Modetipps fürs Büro
- Neubeginn: Sollte man neu in einer Firma beginnen, so empfiehlt es sich, am ersten Tag eher bedeckter zu erscheinen und sich dann kleidertechnisch an den Kollegen zu orientieren.
- Geizen sie mit ihren Reizen: Wer im Job zuviel Haut zeigt, riskiert schnell, als nicht kompetent oder unseriös abgestempelt zu werden.
- Mindestmaß: Ein dezentes Dekoletée ist für den abendlichen Geschäftstermin sicher in Ordnung, sollte im Büroalltag eher vermieden werden. Die Rocklänge sollte auch im Sommer nie kürzer als eine Hand breit über das Knie gehen.
- Durchblick: Passen sie besonders bei durchsichtigen oder weißen Kleidungsstücken darauf auf, dass sie weiße oder nudefarbene Wäsche wählen. So vermeiden sie, dass Kollegen mehr Einblicke bekommen als Ihnen lieb ist.
- Kleidung nicht hauteng wählen: Natürlich darf ruhig die weibliche Silhouette zu sehen sein, aber weniger ist manchmal mehr.
- Auf Augenhöhe: Setzten sie auf eher flaches oder mittelhohes Schuhwerk. Zu hohe Pumps könnten im Job als zu sexy und dominant wahrgenommen werden.
- Farbtopf: Passend zu Kleider- und Schuhwahl lieber auf dezentes Make-up setzen.
- Duftnote: Vermeiden sie eine zu penetrante Duftwolke um sich herum und wählen sie lieber ein dezentes Parfum, um den Kollegen nicht unnötig Kopfschmerzen zu bereiten.
Bildquelle: Jakob Montrasio flickr.com