Fashion-Bloggerin Caro Daur versuchte dem „Manager Magazin“ Rede und Antwort zu stehen, wobei die Betonung dabei eher auf „versuchte“ liegt. Um dem Interview doch noch einen gewissen positiven Nutzen zuschreiben zu können, kann man mit zwei Augen zugedrückt sagen, dass es zu einem Aufrütteln einer Branche kam, welche sich im Dornröschenschlaf befunden hat. Meines Erachtens nach, war das Durchlesen der ziemlich mager gestellten Fragen, kaum die wenigen Minuten an Zeitaufwand, wert. Rein spekulativ kann man jedoch davon ausgehen, dass nach Veröffentlichung die eine oder andere Flasche Champagner seitens der Redaktion geöffnet wurde, da die erzielte Reichweite auf so wenigem basierte. An diesem Punkt etwas Zeit zum schmunzeln, denn der dezente Inhalt des versuchten Interviews gleicht dem Inhalt, welchen Influencer alltäglich über das Netz verbreiten. Was mich nicht weiter stutzig machte, war die Tatsache, dass Caro Daur Nachfragen in Hinblick auf einen Post bei Instagram und dessen Honorar, nicht beantworten wollte. Gab es dazu denn auch eine Veranlassung? Wo wohl weder die Chefredaktion noch die federführende Journalistin des Interviews des „Manager Magazins“ eine solche Gehaltsfrage beantworten würden.
Der Versuch hinter die Kulissen zu blicken
Vexcash, seines Zeichens Finanzdienstleister, startete einen Versuch zur Ermittlung des Wertes für das eigene Unternehmen, durch einen Instagrampost der deutschen Influencer High Society. Die Basis hierzu bildeten Messungen von „influencerDB“ als Analytic-Dienstleister. Hierbei werden die KPI und Reichweite der beworbenen Post bei Instragram in Bezug zueinander gesetzt. Täuscht mich mein Gefühl nicht, dann wird hierzu auch die Glaskugel befragt.
Der Unterhaltungswert ist trotzdem nicht zu unterschätzen
Trotz allem, ist der Unterhaltungswert nicht gänzlich abzuerkennen, wenn man Zahlen zu lesen bekommt, wie sich Stefanie Giesinger und Co. sich je Post schlagen. Hier einen Überblick der Top 3: – Stefanie Giesinger – pro Post kommt auf einen Medienwert von 11.957 Euro, bei 2,87 Millionen Followern – „ohhcouture“ – pro Post kommt auf einen Medienwert von 5.614 Euro, bei 1,35 Millionen Followern – „magic_fox“ – pro Post kommt auf einen Medienwert von 5.298 Euro, übrigens einziger männlicher Vertreter innerhalb der Top 3 Nochmal in Hinblick auf Caro Daur und der Beantwortung der im Interview gestellten Frage nach ihrem Wert, steht mit 4.744 Euro pro Eintrag im Ranking. Und wie sieht es bei einer Monatshochrechnung aus? Was vor allem für das „Männer Magazin“ interessant sein dürfte, wäre eine monatliche Hochrechnung aller Einträge und den jeweiligen Wert. Ließe sich doch so das monatliche Einkommen eines jeden Influencer errechnen, zu mindestens dann, wenn für jeden Post den Medienwert als Honorar voraussetzt. Allerdings kann das als Unfug angesehen werden, denn in der Regel werden umfassende Zusammenarbeiten mit diversen Einträgen vereinbart.
Bildquelle: Thomas Kohler flickr.com