In der heutigen Zeit findet man immer mehr modische Röcke, die verschiedene Designs und Farben aufgreifen. Bereits vor vielen Hundert Jahren wurde der Rock getragen und er hat bis heute nicht an Bedeutung verloren. Früher wurden Röcke nur zu Festlichkeiten getragen, wobei man sie in der heutigen Zeit in jeder Situation tragen kann. Besonders Frauen die auf eine sehr feminine Ausstrahlung Wert legen, entscheiden sich für einen Rock. Röcke findet man mittlerweile in sehr vielen verschiedenen Längen, sodass man sich je nach Geschmack entscheiden kann. Röcke überzeugen nicht nur durch ihre sehr elegante Optik, sondern auch durch feine Materialien und eine dementsprechend hohe Qualität.

Ein passender Rock für jede Gelegenheit

Man unterscheidet Röcke in drei Längen. Da gibt es zum einen den Minirock welcher zwischen dem Gesäß und dem mittleren Oberschenkel endet. Der Midirock bedeckt das Knie und der Maxirock reicht bis zum Knöchel. Je nach Gelegenheit kann man sich für eine Rocklänge entscheiden. Bei Business Kostümen wird in der Regel der Midirock gewählt, da dies nicht zu freizügig und nicht zu zugeschlossen wirkt.

In der Freizeit wählen die meisten Frauen den Minirock, da dieser einfach schön aussieht und vor allem an warmen Tagen sehr angenehm zu tragen ist. Einen Maxirock kann man zum Beispiel auch gut auf einer feierlichen Veranstaltung tragen.

Verschiedene Rocktypen

Neben den Rocklängen kann man Röcke noch in verschiedene Formen unterteilen. Da gibt es zum einen den Bleistiftrock, welcher sich durch eine gerade Form in einer schmalen aber dennoch klassischen Optik auszeichnet.

Der Faltenrock ist eine weitere Variante. Sein Hauptmerkmal sind die im Bundbereich gebügelten oder genähten Falten. Der einfache Faltenrock besitzt nur einseitige Falten, wogegen andere Faltenrockmodelle Quetschfalten oder auch Kellerfalten aufweisen.

Eine weitere Variante ist der Bahnenrock. Bei dieser Rockvariante ist es um die Hüfte schmal geschnitten und wird zum unteren Bereich weiter. Beim Glockenrock sind die Hüfte und die Taille sehr eng geschnitten und nach unten hin wird der Rock immer breiter.

Jede Rockvariante hat ihre eigenen Vorzüge. Bleistiftröcke passen zum Beispiel sehr gut zu Blazern und Blusen. Für einen sehr schönen Freizeitlook eignen sich Miniröcke in Kombination mit figurbetonten Tops oder T-Shirts. Die verschiedenen Materialien wie Seite, Satin oder auch Samt sorgen für einen glanzvollen Auftritt.

Bildquelle: EmilySalazar flickr.com

Röcke für trendbewusste Frauen

Beitragsnavigation