Egal ob Joggen, Kraft- oder Teamsport, Sport gehört für viele Menschen heutzutage zu ihrem Alltag dazu. Oft wird Sport als Ausgleich für den Arbeitsalltag gesehen, bei dem die Bewegung zu kurz kommt. Dies ist besonders bei Büroarbeiten und eintönigen Arbeitsvorgängen der Fall. Durch moderne Sport- und Funktionskleidung besteht die Möglichkeit diese, zumindest teilweise, schon während der Arbeit und während des gewöhnlichen Alltags zu tragen.

Funktionskleidung für den Sport

Für sportliche Aktivitäten ist Funktionskleidung empfehlenswert, da diese besonders luftig und leicht designt wurde. Diese Funktionskleidung unterstützt den Sportler bestmöglich, da für viele Sportarten eigens angepasste Sportklamotten entwickelt wurden. Funktions- und Sportkleidung lässt keine Flüssigkeit an den Körper, transportiert den Schweiß jedoch nach außen. Auf diesem Weg wird einer überdurchschnittlichen Schweißbildung vorgesorgt.

Sportbekleidung auch für das Büro

Im Arbeitsalltag gibt es jedoch des Öfteren gewisse Kleidungsregeln, an die sich die Arbeiter halten müssen. Im Büro ist dabei der Mode-Typ der klassischen und schlichten Kleidung führend. Bunt bedruckte Oberteile wären beispielsweise fehl am Platz. Deswegen designen immer mehr Modeketten schlichte und klassisch geschnittene Sportkleidung.
Funktions- und Sportoberteile sind meistens figurbetont geschnittene Tops in verschiedenen Farben. Diese können beispielsweise problemlos unter einer Bluse getragen werden. Dabei ist einem selbst überlassen ob in einem klassisch eleganten Weiß oder Schwarz oder moderne Farben wie zum Beispiel Rot, Flieder oder Grün unter einer schlichten Bluse getragen werden. Diese farblichen Akzente geben dem Bürooutfit einen frischen Look.

In der Freizeit steht einem die komplette Auswahl von Sportklamotten zur Verfügung, da auf keine Kleidungsregeln und Vorschriften geachtet werden muss. Sport- und Funktionsbekleidung werden als gewöhnliche Alltagsklamotten immer beliebter, was vor allem an der Bequemlichkeit und Leichtigkeit der Kleidung liegt. Da bei vieler Sportkleidung kein Unterschied mehr zu normaler Freizeitkleidung zu sehen ist, steigt die Beliebtheit und dadurch auch das Angebot solcher Kleidung immer weiter. Egal ob leichte Sommerjacke, modisches Top oder eine dicke Winterjacke, all diese Kleidungsstücke, sind sowohl als Sport- und Funktionskleidung als auch als normale Damenmode erhältlich. Fällt die Entscheidung auf Sportmode, ist häufig das Tragegefühl angenehmer, da diese Kleidungsstücke extra für bestimmte Figuren designt werden und somit auch bei alltäglichen Bewegungen mitgehen und sich dehnen.

Unterwäsche für Sport, Freizeit & Arbeit

Auch bei der Wahl der sporttauglichen Unterwäsche gibt es inzwischen genügend Auswahl, die sowohl für die Freizeit und den Sport, als auch für die Arbeit passend sind. Grade die Auswahl eines passenden Sport-BHs ist ein wichtiger Bestandteil für ein Training ohne lästiges zurecht Zupfen und Ziehen. Dabei sollte besonders auf den Halt des BHs geachtet werden. Moderne Sport-BHs sind inzwischen ebenfalls mit einer Polsterung ausgestattet, so dass auf den beliebten Push-up und Forming-Effekt nicht verzichtet werden muss, wenn dieser schon bei der Arbeit oder auch einfach in der Freizeit, wenn kein Sport betrieben wird, getragen wird.

Sport- und Freizeitmode: Im Trend

Die Sport- und Funktionskleidung als Alltagskleidung entwickelt sich immer weiter zu einem Trend, so dass inzwischen eine Auswahl an verschiedenen Kleidungsstücken dieser Modelle besteht. Somit ist für jeden Typ etwas dabei. Und sollte doch ein gewisses Kleidungsstück nicht in diesem Segment erhältlich sein, beziehungsweise nicht zu der Situation passt, in der es getragen werden soll, lässt sie sich in der Arbeitswelt als auch im Alltag sehr gut mit Damenmode kombinieren.
Bildquelle: tianyisheng007 pixabay.com

Sport- und Freizeitmode?

Beitragsnavigation